Hausmannskost

Hausmannskost
Haus|manns|kost 〈f.; -; unz.〉 einfaches, aber schmackhaftes u. kräftiges Essen [zu Hausmann = Hausvater; „Nahrung, wie sie ein Hausvater den Seinen bereiten lässt“]

* * *

Haus|manns|kost, die:
einfaches, kräftiges Essen:
trotz seiner Vorliebe für Delikatessen lässt er nichts auf H. kommen;
Ü die Zuschauer bekamen nur H. (durchschnittliche Qualität) geboten.

* * *

Haus|manns|kost, die: einfaches, kräftiges Essen: gute saarländische H., die jedoch oft nicht gut angenommen werde (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, IX); trotz seiner Vorliebe für Delikatessen lässt er nichts auf H. kommen; frühere Weinkeller, die zu kleinen Restaurants mit regionaler H. und Wein aus eigenem Anbau wurden (a & r 2, 1997, 84); Ü H. (durchschnittliche Qualität) ist nicht gefragt bei einem Länderspiel (Welt 13. 5. 65, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausmannskost — Hausmannskost, einfache nährende Speisen, wie sie meist in Familien des Mittelstandes genossen werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausmannskost — Sf std. stil. (15. Jh.) Hybridbildung. Ähnlich wie bei hausbacken gilt die Kost, die für die eigene Familie bereitet wird, als einfach, aber nahrhaft.    Ebenso nschw. husmanskost, nnorw. husmannskost. deutsch s. Haus, s. Mann, s. Kost …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hausmannskost — Als Hausmannskost (Bildung aus dem 16. Jahrhundert zu mittelhochdeutsch hūsman, „Hausherr, Hausbewohner, Mietmann, Burgwart“) werden deftige, nahrhafte und traditionell zubereitete Gerichte bezeichnet. Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm ist …   Deutsch Wikipedia

  • Hausmannskost — 1. Hausmannskost – die beste Kost. 2. Hausmannskost – gesunde Kost. 3. Hausmannskost schmecket wohl. – Eiselein, 289; Simrock, 4456; Reinsberg II, 150; Braun, I, 1190 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hausmannskost — die Hausmannskost (Aufbaustufe) einfaches, nahrhaftes Essen Beispiel: Ich bin ein großer Fan von herzhafter Hausmannskost …   Extremes Deutsch

  • Hausmannskost — Haus·manns|kost die; 1 ein einfaches Essen ↔ Delikatesse 2 (besonders im Sport) eine nicht besonders gute Leistung: Beide Teams boten nur biedere Hausmannskost …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hausmannskost — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausmannskost, die — Die Hausmannskost, plur. inus. im gemeinen Leben, ländliche Kost, Speisen so wie sie der Hausmann, d.i. der Landmann, täglich in seiner Haushaltung zubereiten lässet. S. Hausmann 6. In weiterer Bedeutung wird es auch für jede häusliche Kost, für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hausmannskost — Huusmannskoss (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Hausmannskost — Haus|manns|kost …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”